Klebefolien anbringen – so gelingt’s blasenfrei und einfach

Klebefolien sind die perfekte Lösung, um Möbel, Türen, Glas oder Wände im Handumdrehen zu verschönern.

Entdecken Sie unsere Tipps & Tricks zum richtigen Anbringen von Klebefolien – für ein perfektes Ergebnis: blasenfrei, haltbar und stilvoll.

Jetzt Anleitung ansehen & direkt loslegen!

In wenigen Schritten zum perfekten Ergebnis:

1. Oberfläche gründlich reinigen – sie muss staubfrei, fettfrei, glatt und trocken sein.

2. Zu beklebende Fläche sorgfältig ausmessen, um passgenau und ohne unnötigen Verschnitt zu arbeiten.

3. Klebefolie leicht überstehend zuschneiden – mit einer Schere oder einem Cuttermesser.

4. Schutzfolie Stück für Stück abziehen.

5. Folie mit einem Rakel oder einer weicher Stoffkante von der Mitte nach außen andrücken – langsam, gleichmäßig und blasenfrei.

6. Überstehende Ränder vorsichtig abschneiden – sauber mit einem scharfem Cuttermesser.

Anwendung

Ecken & Kanten richtig folieren:

✔ Folie leicht erwärmen – mit dem Föhn (niedrige Stufe) vorsichtig an der Kante erwärmen, damit sie flexibler wird und sich besser formen lässt.

✔ Folie über die Kante ziehen – zuerst an der Hauptfläche feststreichen, dann mit den Fingern oder einem Rakel sanft über die Kante streichen. Arbeiten Sie dabei von der Mitte nach außen, zuerst oben, dann seitlich.

✔ Ecken sauber einschneiden – an einer Seite der Ecke senkrecht (90°) bis zur Kante einschneiden. Eine harte Rakelkante hilft dabei, den Schnitt präzise entlang der Kante zu führen. So entstehen zwei „Flügel“, die sich einfach und sauber umklappen lassen. Ein scharfes Messer sorgt für exakte Schnitte!

✔ Flügel einzeln umlegen – die eingeschnittene Seite mit leichter Spannung um die Kante legen und auf ca. 1 cm Überstand kürzen. Dann die zweite Seite ebenfalls mit leichter Spannung überlappend darüberlegen, sodass die Kante sauber und vollständig abgedeckt ist. Überstehende Ränder bündig abschneiden.

✔ Folie fest andrücken – Kanten und Ecken zum Schluss nochmals gut andrücken, damit alles sicher haftet und es steht nichts ab.

Anwendung

Statische Fensterfolien anbringen – ganz einfach selbst gemacht!

Ob als Sichtschutz, Deko oder zum Sonnenschutz: Statische Fensterfolien lassen sich ohne Kleber und mit wenigen Handgriffen anbringen – ganz ohne handwerkliches Vorwissen.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Anbringen im Handumdrehen.

Jetzt Anleitung ansehen & direkt loslegen!

In wenigen Schritten zum perfekten Ergebnis:

1. Fenster gründlich reinigen – die Glasfläche muss staub- und fettfrei sein.

2. Fensterfläche sorgfältig ausmessen, um passgenau und ohne unnötigen Verschnitt zu arbeiten.

3. Folie leicht überstehend zuschneiden – mit einer Schere oder einem Cuttermesser.

4. Glasfläche großzügig mit Wasser besprühen – ein Spritzer Spülmittel erleichtert das Anbringen.

5. Schutzfolie abziehen.

6. Folie auflegen und platzieren – mit einem Rakel oder weichem Tuch das Wasser langsam und gleichmäßig von der Mitte nach außen herausdrücken.

7. Überstehende Ränder vorsichtig abschneiden – dabei besonders auf Fensterdichtungen achten.

8. Korrigieren? Kein Problem: Einfach abziehen und neu platzieren. Dank der Verarbeitung ohne Kleber lässt sich die Folie rückstandslos entfernen.

Anwendung

Bitte beachten: Nicht alle Fensterfolien sind gleich!

Unsere Vitrostatic-Folien haften ohne Kleber – sie werden einfach mit Wasser angebracht und lassen sich jederzeit rückstandslos entfernen.

Unsere Vitrodecor-Folien hingegen besitzen eine Kleberückseite und werden wie Möbelfolien verarbeitet:
Trägerfolie abziehen – aufkleben – glattstreichen.

👉 Achten Sie bei der Anwendung auf die Produktbezeichnung und das farbige Label auf der Verpackung.

Anwendung

Klebefolien Verarbeitungsset – Rakel & Cutter

3,99 

  • Klebefolienverarbeitungsset
  • vermeidet Blasen
  • Vereinfacht das Anbringen von Klebefolien
Artikelnummer: 54208 Kategorien: ,
Weiterlesen

FAQ

Die selbstklebenden Folien von Vénilia haften zuverlässig auf allen glatten und nicht porösen Oberflächen. Besonders geeignet sind Klebefolien für Möbel, Wände oder Deko-Projekte auf behandeltem oder laminiertem Holz, glatten Laminatflächen, Metall, Glas, glasierten Keramikfliesen sowie vielen Kunststoffen.

Geölte Holzoberflächen oder fettige, stark strukturierte oder poröse Oberflächen sollten vermieden werden.

Für eine optimale Klebeleistung sollte der Untergrund sauber, trocken und fettfrei sein.

Luftblasen unter der Klebefolie lassen sich meist einfach entfernen. Kleine Blasen verschwinden oft von selbst, größere können Sie mit einem Rakel zur Kante hin ausstreichen. Alternativ hilft eine feine Nadel, mit der Sie die Luft vorsichtig entweichen lassen können.

Für ein blasenfreies Anbringen eignet sich besonders die Perfect Fix®-Folie von Vénilia, da sie sich dank ihrer speziellen Mikroperforierung ohne Lufteinschlüsse anbringen lässt.

Ja, unsere Klebefolien lassen sich bis zu 20 Minuten nach dem Anbringen wieder abziehen und neu positionieren – sauber und faltenfrei. Drücken Sie die Folie zunächst nur leicht an, um sie bei Bedarf korrekt auszurichten. Nach vollständigem Andrücken haftet sie dauerhaft.

Klebefolien von Vénilia sind für den langfristigen Einsatz gemacht und halten je nach Untergrund und Beanspruchung mehrere Jahre. Bei richtiger Anbringung und Pflege bleiben sie farbstabil und robust.

Sollten sich Ecken der Klebefolie lösen, drücken Sie sie mit einem Rakel erneut fest an – bei Bedarf mit etwas Wärme (z. B. Föhn). Bei stärkerem Ablösen kann ein kleiner Klebepunkt mit transparentem Kleber helfen.

Ja, Klebefolien von Vénilia sind spritzwasserfest und damit ideal für Küche und Bad geeignet. Sie haften auf glatten, nicht porösen Oberflächen wie Fliesen oder lackierten Fronten. Vermeiden Sie aber direkten Wasserdruck und starke Hitze.

Unsere selbstklebenden Folien sind pflegeleicht und lassen sich ganz einfach mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Die Folien lassen sich problemlos ablösen, ohne Schäden zu hinterlassen und sind daher ideal für Mietwohnungen geeignet.

Tipp: Erwärmen Sie die Folie vorsichtig mit einem Föhn auf niedriger Stufe – das erleichtert das Abziehen. Achten Sie dabei auf hitzeempfindliche Materialien wie Kunststoff oder Lackoberflächen.

Mit Vénilia verleihen Sie Ihrem Zuhause eine besondere Note – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie unsere Produktvielfalt.

Vénilia: Gestalten Sie Ihr Zuhause

Hochwertige Produkte, große Auswahl und cooler Style – das zeichnet die Marke Vénilia aus. Das Sortiment umfasst mehr als 1500 Artikel für Tischkultur und Interior Design. Somit sind der Fantasie beim Dekorieren, Renovieren & Upcycling (fast) keine Grenzen gesetzt!

Design trifft auf Tradition: seit 1874 eine europäische Qualitätsmarke.